 |
Jahr 2024
|
|
|
Weihnachtssingen in
Walleshausen Am Sonntag, den 29. Dezember um
17 Uhr, hatte der Kirchenchor Walleshausen zu einem
Weihnachtssingen in die Pfarrkirche eingeladen. Kaum
eine Zeit rührt uns so an wie die Weihnachtszeit. Es
sind so viele Erwartungen damit verbunden, wohl auch,
weil es eine Sehnsucht nach dem Geheimnisvollen aus der
Kindheit gibt.
|
|
|
Ein kleiner Danke-Obolus für das EngelCafe-Team Auch am
Sonntag, den 22. Dezember, hatte das EngelCafe
im Pfarrheim Geltendorf wieder geöffnet. Es gehört ja
- mit nur wenigen Ausnahmen im Jahr - schon zum Sonntag wie der Gottesdienst.
|
|
|
ANGELUS-Pfarrbrief Advent 2024
In den Tagen vor Weihnachten haben fleißige
Pfarrbrief-Austräger und Austrägerinnen den neuen,
druckfrischen ANGELUS in viele Briefkästen gesteckt.
Herzlichen Dank dafür. Das
Pfarrbrief-Redaktionsteam hat sich in den Wochen
davor größte Mühe gegeben und intensiv an dem
80-seitigen Advent-Pfarrbrief gearbeitet, damit Sie
diesen rechtzeitig vor Weihnachten wieder in der
gewohnten Qualität lesen können. Besonders Gerhard Wölfl
hat sich in kürzester Zeit intensiv mit der komlexen
Layout-Software vertraut gemacht und in die Details der
Layout-Erstellung eingearbeitet. Sehr gut gelungen,
Gratulation! Und natürlich können Sie hier auch den
ANGELUS-Pfarrbrief herunterladen.Hans Mayr
|
|
|
Das Wort-Gottes-Feier-Team
Geltendorf gestaltete ein Rorate in
St. Stephan Frühmorgens am 11.
Dezember hat Heidi Huber vom WGF-Team Geltendorf
zusammen mit Hans Mayr in St. Stephan eine
Wort-Gottes-Feier als Rorate gestaltet.
|
|
|
Kita-Kinder besuchen
Geltendorfer Senioren Am 10. Dezember
unternahmen die Kinder unseres Kindergartens "Zu den Hl.
Engeln" einen besonderen Ausflug - einen Besuch beim
Seniorenclub in Geltendorf.
|
|
|
Adventfeier im Seniorenclub
Geltendorf Am 10. Dezember hat sich der
Seniorenclub wieder zur Adventfeier im Pfarrheim
getroffen.
|
|
|
Geltendorfer Dorfweihnacht beim Alten Wirt - der
Frauenbund war mit dabei Bei der
diesjährigen Dorfweihnacht am 7. Dezember beim Alten
Wirt war auch der Frauenbund mit einem Stand vertreten.
|
|
|
Adventsmarkt in Eresing -
traditionell am Sonntag vor dem ersten Advent
Der Pfarrgemeinderat Eresing-Pflaumdorf stimmte bereits
am 24. November, dem Sonntag vor dem ersten Advent, auf
die vorweihnachtliche Zeit ein. Traditionell findet an
diesem Tag der Adventsmarkt im Saal des Alten Wirts
statt.
|
|
|
Ergebnis der Caritas-Herbstsammlung 2024
Geltendorf: 2.866 € Kaltenberg: 835 € Hausen:
663,50 € Schwabhausen: 840 € Walleshausen: 440 €
Allen Spenderinnen und Spender ein herzliches Vergelts
Gott für Ihre Großzügigkeit. |
|
|
Bastelstund' beim Frauenbund
Geltendorf Am Freitagnachmittag, den 22.
November, versammelte
sich Jung und Alt im Pfarrheim zum weihnachtlichen
Basteln.
|
|
|
|
|
|
Seniorenclub Geltendorf:
Programmänderung "Bilder statt Märchen" Beim Seniorennachmittag am 12. November musste die
Märchenerzählerin wegen Krankheit kurzfristig absagen.
Dafür konnten wir Bilder von der Verabschiedung von
Pater Franziskus anschauen.
|
|
|
Aus dem Herzen handeln und
damit Gutes tun! - Thema im Kinderevangelium
Im Kinderevangelium am 10.
November haben wir die Geschichte von der armen Witwe gehört, die im
Tempel ihr letztes Geld gespendet hat.
|
|
|
St. Martins-Umzug in der Kita "Zu den Hl. Engeln"
Am Freitag, den 8. November, erlebten die Kita-Kinder
ein ganz besonderes Highlight: den traditionellen Umzug
zu St. Martin. Aber auch bereits in der Zeit der
Vorbereitung waren die Kinder mit Begeisterung dabei.
Hier können Sie den
Artikel auf S.40 aus dem ANGELUS-Pfarrbrief dazu
lesen. |
|
|
25-jähriges Mesnerjubiläum von
Ottilie Baur Ein Vierteljahrhundert ist Ottilie Baur jetzt schon die
Mesnerin der Pfarrkirche "Zu den Hl. Engeln". Am
Sonntag, den 3. November, durften wir dieses Jubiläum
mit ihr zusammen feiern.
|
|
|
Andacht zur Gräbersegnung am 1.
November 2024 Um 14 Uhr begrüßte Monika Mayr, Mitglied des Wortgottesfeier-Teams
Geltendorf, bei strahlendem Sonnenschein die vielen
Anwesenden zur Andacht am neuen Friedhof in Geltendorf,
die sie zusammen mit ihrem Ehemann hielt.
|
|
|
Frauenbund Geltendorf:
Wanderung mit dem Förster Am Nachmittag des
24. Oktober traf sich der Frauenbund mit Förster Fritz
Wendorff vor dem Alpenvereinsheim zu einer Wanderung
durch den Wald.
|
|
|
Der Shalomchor hat eingeladen zum
Konzert Am Samstag, den 12. Oktober, hat der Shalomchor Geltendorf eingeladen
zum Konzert, diesmal
im neuen Pfarrsaal.
|
|
|
Fit in den Herbst -
Sitzgymnastik im Seniorenclub Geltendorf Die Sitzgymnastik mit der Bewegungstherapeutin
Christina Alberti am 8. Oktober hat uns im
Seniorenclub wieder viel Spaß gemacht. Alle haben sich
bemüht, nach ihren Möglichkeiten aktiv mitzumachen.
|
|
|
Vorabendmesse zum Erntedank -
Alle Jahre wieder? Das Erntedankfest in
Hausen wurde in der Vorabendmesse am 5. Oktober mit
Pater Michael Bäumler OSB gefeiert.
|
|
|
Verabschiedung von Pater
Franziskus aus unserer Pfarreiengemeinschaft Am Sonntag, den 29. September, fand um 10 Uhr in der
Pfarrkirche "Zu den Hl. Engeln" in Geltendorf der
Festgottesdienst zum Patrozinium und zur
Verabschiedung von Pater Franziskus Köller OSB
statt.
|
|
|
Shalomchor-Wochenende in
Holzhausen Der Shalomchor war vom
27.-29. September zum
traditionellen Chorwochenende wieder in Holzhausen am
Ammersee.
|
|
|
Ausflug der Walleshauser
Senioren zur Wies-Kirche Ziel des
Walleshauser Seniorenausflugs per Bus am 26. September
war die Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland, "Die
Wies".
|
|
|
Bergmesse der
Pfarreiengemeinschaft auf dem Buchenberg Am 22.
September fand für die Pfarreiengemeinschaft eine
Bergmesse auf der Buchenbergalm in der Nähe des
Forggensees im Allgäu statt. Schon zum 17. Mal
organisierte das Blasorchester Geltendorf diese
mittlerweile traditionelle Veranstaltung.
|
|
|
20 Jahre Bibelkreis in
Geltendorf mit Manuela Heller Wie jeden
Monat traf sich der Bibelkreis um 20 Uhr im Pfarrheim in
Geltendorf, wie jeden Monat seit 20 Jahren unter der
Leitung von Manuela Heller. Auf dieses Jubiläum stießen
wir am 16. September voller Freude an und ehrten Frau
Heller...
|
|
|
Ausflug
der Walleshauser Sternsinger
Als kleine Belohnung für die Mühen am Dreikönigstag ging
es für die fleißigen Mädchen und Jungen am 13. September
nach Gersthofen zum 3D-Neon-Golf.
|
|
|
|
|
|
Erstes Treffen der
Geltendorfer Senioren nach den Sommerferien
Nach den Sommerferien im Juli und August hat sich der
Seniorenclub am 10. September wieder zu einem
gemütlichen Nachmittag im Pfarrheim getroffen.
|
|
|
"Schön war's!" auf dem Pfarrfest in Hausen am 8.
September Sonnenschein, einen schönen Ort,
gute Musik, leckeres Essen und Getränke, nette Gäste und
allem voran beim Gottesdienst mit Pater Tassilo den
sonntäglichen Segen... optimale Voraussetzungen für
unser Pfarrfest!
|
|
|
Ausflug ins
bekannte "Uttinger Labyrinth" Am letzten
Samstag in den Sommerferien unternahmen die Schwabhauser
Ministranten einen Ausflug ins Labyrinth nach Utting.
|
|
|
Der letzte Gottesdienst mit
Pater Franziskus in Hausen Zum großen
Bedauern der Pfarreiangehörigen verlässt Pater
Franziskus ab September die Pfarreiengemeinschaft
Geltendorf. Bereits am 25. August zelebrierte er in
Hausen seinen letzten Sonntagsgottesdienst.
|
|
|
Maria Bader ist neue
Ministrantenbetreuerin
in Geltendorf Wir freuen uns, dass Maria
Bader aus Jedelstetten schon seit einigen Monaten die
Betreuung der Geltendorfer Ministranten übernommen hat.
Pater Tassilo hat sie bereits am 28. Juli bei der
Einführung der neuen Ministranten vorgestellt. Wir
wünschen ihr viel Freude mit den Minis.
Hans Mayr
|
|
|
"Aus der Apotheke Gottes" -
Kräuterbuschenbinden beim Frauenbund Geltendorf
Gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein lud
der Geltendorfer Frauenbund dazu ein, am 14. August, dem
Tag vor Maria Himmelfahrt, im Pfarrheim wieder
Kräuterbuschen zu binden.
|
|
|
Personelle Veränderungen im
Seelsorgeteam Seit Dezember 2018 war Pater
Franziskus Köller aus St. Ottilien als Priester zur
Mithilfe in unserer Pfarreiengemeinschaft tätig. Bereits
seit längerem hat er angekündigt, in diesem Sommer in
seinen wohlverdienten Ruhestand zu gehen. Wir
verabschieden Pater Franziskus am 29. September in einem
Festgottesdienst in Hl. Engel, zu dem ich Sie und die
gesamte Pfarreiengemeinschaft herzlich einlade. Wie
Sie wissen, sah es lange so aus, dass wir diese
personelle Lücke nicht füllen könnten. Doch hat sich nun
etwas Neues aufgetan und die Stelle von Pater Franziskus
kann neu besetzt werden. Pater Klaus Spiegel wird nach
seiner Sabbatzeit in der Pfarreiengemeinschaft Dienst
tun. Solange vertritt ihn Pater Michael Bäumler. Ich
freue mich sehr über die unverhoffte Unterstützung.
Wir dürfen beide ganz herzlich begrüßen. Herzlichen
Dank für Ihre freundliche Aufnahme der beiden!
Pfarrer Michael Kammerlander
|
|
|
Ein neues Kreuz für den neuen großen Saal im
Pfarrheim Der Geltendorfer Kirchenmaler und
Restaurator Albert Höpfl hat ein Kreuz für den großen
Pfarrsaal gestaltet. Am Sonntag, den 28. Juli, wurde das
neue Kreuz im Pfarrheim von Pater Tassilo gesegnet.
|
|
|
Vier neue Ministranten in Geltendorf
Am Sonntag, den 28. Juli, durfte Pater
Tassilo vier neue Ministranten feierlich in die
Gemeinschaft aufnehmen.
|
|
|
"Hurra-Endlich-Schule-Aus"-Andacht in Walleshausen
Bei herrlichstem Wetter feierten am 25. Juli
rund 20 Jugendliche aus der Pfarreiengemeinschaft
zusammen mit Bruder Matthäus aus St. Ottilien die
"Hurra-Endlich-Schule-Aus"-Andacht im Pfarrgarten in
Walleshausen.
|
|
|
Vier neue
Ministranten in Walleshausen
Am 21. Juli wurden beim Festgottesdienst am
Magdalenen-Tag zwei Mädchen und zwei Jungen in die Schar
der Ministranten aufgenommen.
|
|
|
Gottesdienst am Magdalenenfest 2024 in
Walleshausen
In Walleshausen wurde am
Sonntag, den 21. Juli, das Magdalenenfest der Ortspatronin um 10 Uhr
mit einem feierlichen Gottesdienst gefeiert. Der
Kirchenraum war sehr gut gefüllt. Fahnenabordnungen der
Ortsvereine komplettierten das schöne Bild.
|
|
|
Patrozinium in Eresing mit zwei
Überraschungen
Schon Tage vor dem 4. Juli war es in Eresing
Gesprächsthema, dass die Umgestaltung des Dorfplatzes
nicht rechtzeitig bis zum Ulrichsfest abgeschlossen sein
wird. In diesem Jahr bewegte die Leute aber noch etwas
Anderes. Sie rätselten, was es mit der Überraschung auf
sich hat, die Peter Loy und Boris Hackl beim letzten
Ulrichsfest nach dem Gottesdienst angekündigt hatten...
|
|
|
Radltour zum Jexhof
Der Frauenbund Geltendorf veranstaltete am 2.
Juli nachmittags eine Radltour zum Bauernhofmuseum
Jexhof nach Schöngeising.
|
|
|
Familientag der
Pfarreiengemeinschaft Geltendorf
Am
Samstag, den 2. Juli, fuhr ein knapp gefüllter Bus mit
fröhlichen Kindern und Jugendlichen, deren Eltern und
ein paar älteren Semestern nach Oberschönenfeld, einer
Abtei der Zisterzienserinnen in den Stauden bei
Gessertshausen. Dass sich Pfarrer Kammerlander gut
gelaunt für uns Zeit genommen hatte, war eine besondere
Freude.
|
|
|
|
|
|
Segnung der Kapelle St.
Leonhard in Schwabhausen
Die 1478 erbaute und älteste Leonhardskapelle
im Landkreis Landsberg wurde nach Abschluss der
Renovierungsarbeiten in einem feierlichen Gottesdienst
am 26. Juni gesegnet.
|
|
|
Kirche-Klang-Kunst: Eine Konzertreihe zum
Ulrichsjahr 2023/24 in Eresing Anlässlich
des Ulrichsjubiläums veranstalteten Pfarrgemeinderat und
Kirchenverwaltung Eresing-Pflaumdorf unter dem Titel "Kirche-Klang-Kunst"
eine Konzertreihe mit namhaften Musikerinnen und
Musikern aus Eresing und Umgebung. Die besondere Idee
dahinter: Bei jedem der vier Konzerte, die in der
Pfarrkirche "St. Ulrich" in Eresing stattfanden, wurde
neben den musikalischen Darbietungen eines der vier
wertvollen Deckenfresken des Künstlers Martin Kuen aus
Weißenhorn vorgestellt und erläutert. Hier können Sie
die Berichte zu den vier Konzerten lesen:
1.
Konzert am 18. November 2023
2. Konzert am
24. Februar 2024
3. Konzert am
13. April 2024
4. Konzert am 15.
Juni 2024 |
|
|
Änderung bei der Mini-Betreuung in Schwabhausen
Die bisherige Betreuerin der Schwabhauser
Ministranten, Carola Bagatsch, hat die Mini-Betreuung ab
Juni abgegeben. Vielen Dank an Carola für das Kümmern um
die Minis über viele Jahre! Die Aufgabe haben jetzt
Aleksandra Badzinska, Martina Rainer und Renate Tomm
übernommen. Viel Erfolg und Freude mit den Minis!
Hans Mayr (Webmaster)
|
|
|
Großer Tag für
die Minis und Verabschiedung in Schwabhausen
Am Sonntag, den 23. Juni, war ein
ereignisreicher Tag in der Pfarrei Schwabhausen. In
einem festlichen Gottesdienst verabschiedete Pater
Tassilo fünf ältere und begrüßte fünf neue Ministranten.
|
|
|
Frauenbund Geltendorf besuchte
die Fischzucht Birnbaum in Epfenhausen
Am 14. Juni trafen wir uns zu einem interessanten
Nachmittag bei der Fischzucht Birnbaum, wo uns die
Fischwirtschaftsmeisterin Lea Birnbaum durch den Betrieb
führte und uns viel Wissenswertes rund um die Fischzucht
erzählte.
|
|
|
Urlaubsstimmung im Geltendorfer
Seniorenclub
Ein letztes Mal vor den Sommerferien im Juli
und August hat sich der Seniorenclub am 11. Juni im
Pfarrheim getroffen. Unser Thema für den Nachmittag war:
"Lassen Sie sich mitnehmen auf eine virtuelle
Urlaubsreise".
|
|
|
Feierlicher Firmgottesdienst
mit Weihbischof Florian Wörner
"Packt die Geschenke des Hl. Geistes aus -
vielleicht nicht alle heute, aber im Laufe Eures Lebens!"
Mit diesen Worten beendete Weihbischof Florian Wörner am
Samstag, den 8.Juni, seine Predigt im Firmgottesdienst
in der Pfarrkirche "Zu den Hl. Engeln" in Geltendorf.
|
|
|
Ausflug der Walleshauser
Senioren
Ziel des Walleshauser Seniorenausflugs am 5.
Juni war die Wallfahrtskirche St. Rasso in Grafrath.
|
|
|
Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention
sexualisierter Gewalt
Das Institutionelle Schutzkonzept der
Pfarreiengemeinschaft gilt für Geltendorf, Hausen,
Schwabhausen, Walleshausen und Eresing. Das Dokument
mit Stand Mai 2024 ist jetzt fertig und veröffentlicht.
Wir haben eine eigene Seite
"Institut. Schutzkonzept" erstellt, auf der Sie das
Dokument herunterladen können. Auf dieser Seite werden
auch zukünftige Informationen und Aktualisierungen
veröffentlicht.
Hans Mayr (Webmaster)
|
|
|
Fronleichnam und
Pfarrfest in Geltendorf
Da die Regenfälle auch zum Fronleichnamstag am
30. Mai keine Pause machten, konnten wir diesmal leider
keine Prozession an den Gottesdienst anschließen. Auch
das Pfarrfest mußte folglich ins Pfarrheim verlegt
werden.
|
|
|
Der 103. Deutsche Katholikentag in Erfurt -
Eindrücke von Gabriele und Stefan Graf
"Zukunft hat der Mensch des Friedens": Unter
diesem Leitwort aus Psalm 37 stand der 103. Deutsche
Katholikentag, der vom 29. Mai bis 2. Juni in Erfurt
stattfand. Gabriele und Stefan Graf aus Geltendorf
waren mit dabei.
|
|
|
Offizielle Begrüßung von
Sieglinde Hoiß als Mesnerin von St. Nikolaus in Hausen
Sieglinde Hoiß hat ihren Dienst Ende Januar
2024 begonnen. Im Gottesdienst am 26. Mai wurde sie
offiziell von Pfarrer Kammerlander begrüßt.
|
|
|
Änderung im Pfarrbriefteam
Die bisherigen drei aktiven Mitglieder im
Pfarrbriefteam Renate
Hyvnar, Yücel Özyürek und Dr. Karlhorst Klotz haben
Unterstützung bekommen: Pfarrer Michael Kammerlander
bringt Themen aus seiner Sicht als Pfarrer in die
Redaktion ein, und Gerhard Wölfl übernimmt ab Herbst das
Layout für den ANGELUS. Vielen Dank für's Mitmachen!
Hans Mayr (Webmaster)
|
|
|
Bittmesse beim Feldkreuz am
Radweg für die Pfarreiengemeinschaft
Auch dieses Jahr spielte das Wetter wieder mit
und am Pfingstmontag, den 20. Mai, war es möglich, in
verschiedenen traditionellen Flurumgängen von
Geltendorf, Hausen und Kaltenberg aus zum Feldkreuz am
Radweg, unweit vom Spitzer Weiher, zu pilgern.
|
|
|
|
|
|
Ausflug der Schwabhauser
Sternsinger
Noch etwas
müde, aber voller Vorfreude trafen sich Sternsinger und
Betreuer am Samstag, den 18. Mai, um 7:45 Uhr zum
traditionellen Sternsingerausflug in die Therme Erding.
|
|
|
Seniorenclub Geltendorf
besichtigt die Pfarrkirche St. Ulrich in Eresing
Der Ausflug des Seniorenclubs führte am 14. Mai zur
Pfarrkirche St. Ulrich in Eresing. Jakob Resch, ein
geborener Eresinger, der seit der Kindheit sehr mit
seiner Kirche verbunden ist, hat uns durch die Kirche
geführt.
|
|
|
Maiandacht in der Lourdesgrotte
Walleshausen
Am Samstagabend, den 11. Mai,
dem Vorabend vom Muttertag, konnten wir bei schönstem
Wetter wieder eine Maiandacht in der Lourdesgrotte
Walleshausen feiern.
|
|
|
Frauenbund
Geltendorf: Muttertagskaffee im Pfarrheim
Am Samstag, den 11. Mai, fand im Pfarrheim
Geltendorf der Muttertagskaffee des Frauenbunds statt.
|
|
|
Andechswallfahrt am 4. Mai
Sehr kühl war es, als wir am Samstag, den 4. Mai, nach
Andechs aufbrachen. Um 4.30 Uhr trafen wir uns vor der
Engelkirche in Geltendorf. Nach einem kurzen Gebet und
dem Pilgersegen marschierten wir los.
|
|
|
Segnung der Loosbachkapelle in
Schwabhausen
Im Rahmen einer feierlichen
Maiandacht am 1. Mai wurde die Schwabhauser Kapelle "Zur
schmerzhaften Muttergottes" - besser bekannt als
Loosbachkapelle - von Pfarrer Kammerlander gesegnet.
|
|
|
Kirchenchor Geltendorf sucht neue musikalische Leitung
Seit fast einem Jahr ist der Kirchenchor
Geltendorf "verwaist". Wir suchen deshalb zum
baldmöglichsten Zeitpunkt wieder eine engagierte
Chorleitung, die uns fordert und fördert.
|
|
|
Frauenbund Geltendorf:
Walpurgisnacht am 30. April, diesmal beim Pfarrheim
Wir vom Frauenbund planten auch dieses Jahr
wieder, zum Dreiherrenstein zu gehen. Aber es kam
anders...
|
|
|
Feiern zur Erstkommunion in unserer
Pfarreiengemeinschaft
Auch heuer fanden die Erstkommunionfeiern
wieder an zwei Terminen im April statt. Hier finden Sie
Berichte aus Geltendorf, Schwabhausen,
Walleshausen und Eresing.
|
|
|
"Du gehst mit!" - Auf dem Weg
zur Erstkommunion 2024
Aus unserer
Pfarreiengemeinschaft bereiteten sich 60 Kinder auf
ihre erste heilige Kommunion vor. Wir
berichteten in lockerer Reihenfolge immer wieder über
wichtige Ereignisse aus dieser Zeit der Vorbereitung. So
konnten auch Sie den Weg der Erstkommunionkinder auf
diese Weise "mitgehen".
|
|
|
Kirche-Klang-Kunst: Musikalische Vielfalt beim 3.
Konzert der KKK-Konzertreihe
Inzwischen hat es sich in
Eresing und Umgebung herumgesprochen, dass sich der
Besuch eines Kirchenkonzerts im Rahmen der Konzertreihe
Kirche-Klang-Kunst zum Ulrichsjubiläum lohnt. Auch zum
3. Konzert am 13. April mit Musik von der Renaissance
bis zur Moderne kamen zahlreiche Gäste.
|
|
|
"Wege der Begegnung -
Einsamkeit im Alter"
Zu diesem Thema hielt Herr Rais Parsi vom
Landratsamt Landsberg am 9. April einen Vortrag bei den
Geltendorfer Senioren.
|
|
|
Die Schwabhauser Minis in
Nürnberg
Am Mittwoch, den 3. April,
traten wir an der Schwabhauser VR-Bank unsere 4-tägige
Reise nach Nürnberg an.
|
|
|
Kinderkirche am Palmsonntag und
Karfreitag in Walleshausen
Auch heuer feierte das Team der Kinderkirche am
Palmsonntag mit den Kindern den Einzug von Jesus nach
Jerusalem.
|
|
|
"Abend der Versöhnung" in
Walleshausen
Zum ersten Mal in der
Pfarreiengemeinschaft Geltendorf wurde von Pfarrer
Kammerlander in Walleshausen am Palmsonntagabend, den
24. März, um 19 Uhr ein "Abend der Versöhnung" als
Vorbereitung auf das nahende Osterfest angeboten.
|
|
|
Ministrantentag in der
Pfarreiengemeinschaft
Am Samstag, den
23. März, fand im Pfarrheim in Geltendorf ein
Ministrantentag unter der Leitung von Pfarrer
Kammerlander statt.
|
|
|
|
|
|
Palmbuschen-Binden im Pfarrheim
Geltendorf
Am Freitag, den 22. März, hat
der Frauenbund zusammen mit dem Heimat- und
Trachtenverein Geltendorf in das Pfarrheim zum
mittlerweile schon traditionellen Palmbuschen-Binden
eingeladen.
|
|
|
Einladung zur "Flüeli-Fusswallfahrt 2024"
Jedes Jahr wird diese Fusswallfahrt in die Schweiz von
der KLB Augsburg angeboten und organisiert. Josef Drexl
aus Geltendorf war bestimmt schon mehr als zehn mal mit
dabei und war immer ganz begeistert von diesem Erlebnis.
Deshalb ist es ihm ein Anliegen, die Pilgertage in der
Schweiz auch in unserer Pfarrei besser bekannt zu machen
- und vielleicht sogar "Mitgeher" zu finden.
Wenn Sie mehr über die Flüeli-Erfahrungen von Josef
Drexl erfahren wollen, dürfen Sie ihn gerne direkt
kontaktieren: Tel.Nr. 0159 0615 3765. Den
KLB-Flyer können Sie
hier
herunterladen.(Auf Anregung
von Josef Drexl)
|
|
|
Selbstgestaltete Osterkerzen
aus Eresing Der Pfarrgemeinderat Eresing hat
am Samstag, den 16. März, mit vielen fleißigen Damen aus
dem Dorf einzigartige, wunderschöne Osterkerzen mit den
verschiedensten Verzierungen gestaltet.
|
|
|
"Völkischer Nationalismus und Christentum
sind unvereinbar" Die deutschen Bischöfe haben am 22. Februar die
Erklärung mit dem Titel "Völkischer Nationalismus und
Christentum sind unvereinbar" verabschiedet. Der
Pfarrgemeinderat Geltendorf hat dazu am Sonntag, den 17.
März, nach dem Gottesdienst einen Aufruf verlesen und
die Erklärung der Bischöfe verteilt. Den Aufruf und
die Erklärung können Sie auch
hier herunterladen.
Pfarrgemeinderat Geltendorf
|
|
|
Seniorenclub Geltendorf: Bußandacht mit
Krankensalbung
Pater
Franziskus und Bruder Lazarus aus dem Kloster St.
Ottilien haben mit den Seniorinnen und Senioren am
Dienstag, den 12.
März, in der Pfarrkirche "Zu den Hl. Engeln" eine
Bußandacht mit anschließender Krankensalbung gefeiert.
|
|
|
Alles Gute zum 80. Geburtstag !
 |
|
|
Die langjährige, seit 1960 in Schwabhausen tätige
Organistin
Josefine Welz feierte kürzlich ihren 80.
Geburtstag. Pfarrer Michael Kammerlander und die Kirchenpflegerin
Carola Bagatsch haben ihr nach dem Sonntagsgottesdienst
am 10. März im Namen der Pfarrei Hl. Kreuz Schwabhausen
herzlich zu ihrem besonderen Geburtstag gratuliert.
Bild: Willi Lutzenberger
Text: Carola Bagatsch
|
|
|
"Letzte-Hilfe-Kurs"
in Hausen
Am Samstag, den 2. März, veranstaltete der
Hospizverein Landsberg im Pfarrhof Hausen für 16
angemeldete Teilnehmer ein Seminar mit wichtigen
Informationen zur Sterbe- und Trauerbegleitung.
|
|
|
Heiliges Jahr 2025 Das Heilige
Jahr 2025 in Rom beginnt am 24. Dezember 2024 mit der
Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom und steht unter
dem Leitwort "Pilger der Hoffnung". Den Brief des
Beauftragten für das Heilige Jahr 2025, Weihbischof Rolf
Lohmann, zur geistlichen Einordnung und Vorbereitung auf
das Heilige Jahr können Sie
hier lesen.
Pfarrer Michael
Kammerlander
|
|
|
Weltgebetstag am 1. März 2024
Wie schon in den letzten Jahren wurde auch
heuer am ersten Freitag im März der Weltgebetstag der Frauen
im Pfarrheim in Geltendorf gefeiert.
|
|
|
|
|
|
Osterkerzen vom Frauenbund
Geltendorf In der Pfarrkirche "Zu
den Hl. Engeln" stehen wieder vom Frauenbund
gefertigte Osterkerzen zum Verkauf bereit.
Der Erlös wird der Elterninitiative krebskranker
Kinder und dem Kinderheim St. Alban gespendet.
Vielen Dank!Marlene
Nebel
|
 |
|
|
|
Kerzenopfer in der Pfarrei Geltendorf Allen, die
für das Kerzenopfer gespendet haben, ein herzliches
Vergelt's Gott. St. Stephan 150 € Hl. Engel 130 €
|
|
|
Abschied von Evi Raithmeier,
der langjährigen Mesnerin
von St. Nikolaus in Hausen
Am 25.
Februar wurde Evi Raithmeier am Ende des Gottesdienstes
von Pfarrer Michael Kammerlander offiziell aus dem Mesnerdienst
verabschiedet.
|
|
|
"Hungertuchwallfahrer" in
Walleshausen
Am Faschingsdienstag, den 13. Februar, trafen
in Walleshausen zur Mittagszeit zwei Gruppen von
Hungertuchwallfahrern ein.
|
|
|
Miteinander ACHTSAM: Schutzkonzept zur
Prävention vor sexuellem Mißbrauch Anfang
des Jahres haben wir Sie informiert, dass auch in
unserer Pfarreiengemeinschaft ein sog. "Institutionelles
Schutzkonzept zur
Prävention vor sexuellem Missbrauch" erarbeitet wird.
Den aktuellen Stand des Projekts, die
(Zwischen-)Ergebnisse der Projektgruppe und weitere
Dokus können Sie auf der eigens erstellten
ISK-Projektseite nachlesen
und herunterladen. Die ISK-Projektseite erreichen Sie
auch über den Gruppenlink "Projekt ISK" am Seitenanfang
der Seite "Termine und Angebote".
Hans Mayr
|
|
|
Verstärkung im Geltendorfer
Kommunionhelfer-Team
Seit kurzem gibt es drei weitere ehrenamtliche
Kommunionhelfer in
der Pfarrei Geltendorf. Heidi Huber, Andreas Reßle
und Maria Borchard haben ihre Beauftragung zum
Kommunionhelfer erhalten und sind bereits aktiv im
Einsatz. Herzlichen Dank für Eure Bereitschaft zu
diesem wichtigen Dienst.
Hans Mayr
|
|
|
Senioren
Fasching Walleshausen 2024
Am Mittwoch, den 7. Februar, hatte der
Katholische
Frauenbund Walleshausen zum Seniorenfasching in das
Fussballheim eingeladen.
|
|
|
Der Seniorenclub Geltendorf
feiert Fasching im Pfarrheim
Am
Dienstag, den 6. Februar feierte der Seniorenclub
fröhlichen Fasching im Pfarrheim. Zu Beginn gab es
guten Kaffee und Krapfen.
|
|
|
Volles Haus beim
Kaffeekranzerl!
Auch in diesem Jahr
leitete der Frauenbund Geltendorf die fünfte Jahreszeit
mit seinem traditionellen Kaffeekranzerl ein. Gefeiert
wurde am Freitag, den 2. Februar, wie bereits im
vergangenen Jahr im Saal es Alten Wirts.
|
|
|
Ergebnis der
Sternsinger-Aktion 2024 - Eresing: 5.668 €
- Pflaumdorf: 1.071 € - Geltendorf: 5.802 € -
Kaltenberg: 1.603 € - Hausen: 1.750 € -
Schwabhausen: 2.477 € - Walleshausen: 4.395 €
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen
Spendern für dieses tolle Ergebnis.
|
|
|
Bewegungspädagogin Christina
Alberti wieder im Seniorenclub Geltendorf
Nachdem den Senioren die Gymnastik im Sitzen
schon einige Male viel Spaß gemacht hat, haben wir für
den Nachmittag am 9. Januar wieder die
Bewegungspädagogin Christina Alberti ins Pfarrheim
eingeladen.
|
|
|
|
|
|
Die Pfarrei "Zu
den Hl. Engeln"
in Geltendorf
nimmt Abschied von
Pfarrer i.R. Hans Schneider
der am 7. Januar 2024
im
Alter von 89 Jahren verstorben ist.
|
 |
|
|
|
VIEL GLÜCK UND VIEL SEGEN ...
Am 5.
Januar wurde Pater Franziskus 80 Jahre alt. Einige
Pfarreien haben ihm zu seinem runden Geburtstag mit
kleinen "Geburtstagsfesten" gratuliert.
|
|
|
Die Sternsinger waren in
unseren Pfarreien wieder unterwegs ...
Unter dem Motto "gemeinsam für unsere Erde - in
Amazonien und weltweit" wurden aus Kindern kleine
Könige, um auch dieses Jahr wieder Spenden zu sammeln.
|
|
|
|
|
|
|
|