 |
Seitenaltäre
|
|
|
Die Seitenaltäre sind wohl
auch von Johann Luidl gestaltet und von dem Maler
Adam Fett aus Tölz gefasst.
Die Altarbilder
schuf ein gewisser N. Mozart aus Augsburg.
Der rechte Seitenaltar zeigt die Hl. Mutter
Anna, die ihre Tochter Maria lehrt.
|
 |
|
|
|

|
|
|
 |
Der linke Seitenaltar stellt nicht etwa die
Himmelfahrt Mariens dar, sondern passend zur Kreuzes-Thematik
der Kirche die Schmerzhafte Muttergottes unter dem
Kreuz.
|
|
|
|

|
|
|
In
Hl. Kreuz gibt es eine besondere Darstellung des "Heiligen
Grabes": Christus auf groben Steinblöcken.
Dieses "Heilige Grab" wird am linken
Seitenaltar jedes Jahr nach dem Karfreitagsgottesdienst
aufgebaut, um an die Grablegung Jesu zu erinnern.
|
 |
|
|
|

|
|
|
 |
Jedes Jahr zum Marienmonat Mai wird der Altar
zu Ehren der Gottesmutter geschmückt. |
|
|
|

|
|
|
 |
Nach alter Tradition wird dann anschließend
im Juni der Herz-Jesu-Altar hergerichtet. |
|
|
|

|
|