|
 |
St. Peter und Paul in Unfriedshausen
|
|
|
Die ehemalige Pfarrei Unfriedshausen
wurde schon 1219 dem Augustiner-Chorherrenstift
Rottenbuch inkorporiert und blieb dies bis 1803. Das
Stift überließ sie der Pfarrei Walleshausen zur
Verwaltung. Das Kirchlein wurde 1552 erstmals erwähnt,
1757 wurde sie von Rottenbuch umgestaltet.
|
|
|
 |
|
|

|
|
|
Aus diesen Jahren stammt der
Rokokoaltar mit den Altarbildern von St. Peter (oben)
und St. Paul.
Die Altarfiguren St. Augustinus und St.
Nikolaus gelten als Nebenpatrone der Kirche. |
 |
|
|
|

|
|
|
 |
An der Nordwand befindet sich ein
Kunstwerk, das 1673 entstand, eine Vesperbildgruppe: die
Muttergottes, auf ihrem Schoß ihr Sohn Jesus, der das
Erlösungswerk vollbracht hat. |
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|