Pfarreien Geltendorf, Kaltenberg, Hausen
zur Startseite
Aktuelles
Glaube und Leben
Mitarbeiter
Kirchen und Kapellen
Zu den Hl. Engeln
St. Stephan
St. Elisabeth
St. Nikolaus
Kirchenraum
Deckengemälde
Hochaltar
Seitenaltäre
St. Ulrich
St. Georg
Hl. Kreuz
St. Leonhard
St. Nikolaus (Jedelstetten)
Mariä Himmelfahrt
St. Pankratius in Wabern
St. Jakob in Petzenhofen
St. Peter und Paul in Unfriedshausen
Lourdes-Grotte
Waldkapelle
Pestkapelle
Marienkapelle
Kapelle in Hausen
Ulrichskapelle
Loosbachkapelle
Lourdes-Grotte in Walleshausen
Pestkapelle in Walleshausen
Pauluskapelle in Walleshausen
Weihnachtskrippen
Osterkerzen
Kirchenmusik
Aktive Gemeinde
Kindertagesstätte "Zu den Hl. Engeln"
Kontakte und Anfahrt
Archiv
Homepage durchsuchen
Impressum und Datenschutzerklärung


St. Nikolaus in Hausen
 

St. Nikolaus - Federzeichnung von Albert Höpfl, Geltendorf

 

Die erste Kirche St. Nikolaus entstand um 1400 als Auspfarrung von Geltendorf. Ab 1670 war die Pfarrei Hausen nachweislich mit einem eigenen Pfarrer besetzt.

Der letzte Hausener Pfarrer ist im Jahr 1954 verstorben.

Hausen ist aber bis heute eine eigenständige Pfarrei geblieben und wird durch den amtierenden Pfarrer von Geltendorf mit betreut.

 

St. Nikolaus - Federzeichnung von Albert Höpfl, Geltendorf

 

   
  Die jetzige Kirche St. Nikolaus mit dem noch gotischen Altarraum und dem Langhaus von drei Gewölbejochen wurde im 17. Jahrhundert erbaut. 1754 erfuhr die Kirche eine Barockisierung mit vornehmen Stuckarbeiten und reichhaltiger Innenausschmückung.
 
 

Außenansicht St. Nikolaus

 
 

zum Seitenanfang

 

 
Außenansicht St. Nikolaus Die erste Orgel erhielt St. Nikolaus 1797, die heutige Orgel stammt aus dem Jahr 1905.

 

Die Kirchenstühle und die Kirchentüre stammen aus den Jahren um 1811.

 

1950 erhielt die Kirche drei neue Kirchenglocken.

 

1953 wurden die bisher bemalten Fenster im Chorraum durch farblose Fenster ersetzt, um die Kirche heller wirken zu lassen.

 

In den Jahren 1973/74 wurde eine Gesamtrenovierung durchgeführt. Turm und Kirchenschiff-Fassade erhielten dabei wie früher eine Feldfarbe in Ocker.

 
 

zum Seitenanfang