 |
Neuigkeiten aus den Pfarrgemeinden
|
|
|
Mit dem Hurtigruten-Postschiff
unterwegs
Am 14. Oktober hat sich der
Seniorenclub zu einem Lichtbildervortrag von Hans Mayr
im Pfarrheim getroffen. Die Reise führte im Juni 2023
mit der Hurtigruten-Linie von Bergen entlang der
norwegischen Küste nach Kirkenes und zurück. Das
Postschiff war mit einer Länge von ca. 120 m relativ
klein und konnte so auch in sehr schmalen Gewässern
fahren.
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Von München aus ging es mit dem
Flugzeug nach Oslo und am nächsten Tag weiter mit der
"Bergen-Bahn" nach Bergen.
|
|
|
 |
|
|
Mit dem Zug von Oslo nach Bergen
|
|
|
Nach der Einschiffung hieß es dann
abends "Leinen los" in Richtung Norden nach Alesund, das
wir am nächsten Morgen erreichten. |
|
|
|
|
|
Bei strahlendem Sonnenschein machten
wir einen Ausflug mit dem Bus zum berühmten
Geirangerfjord, ein UNESCO Weltnaturerbe.
|
|
|
 |
|
|
Fotostop auf dem Weg nach Geiranger
|
|
|
Nach einem Rundgang durch das Dorf
Geiranger fuhren wir mit einem Schnellboot, vorbei am
Wasserfall "Sieben Schwestern", zurück nach Alesund. |
|
|
|
|
|
An Tag 3 erreichten wir Trondheim und
hatten die Möglicheit zu einem mehrstündigen "Landgang".
|
|
|
 |
|
|
Der Kjeungskjaer Leuchtturm
|
|
|
Die Weiterfahrt führte uns an einem
kleinen Leuchtturm vorbei, der 1880 gebaut wurde, aber -
entsprechend modernisiert - immer noch in Betrieb ist.
Der letzte Leuchtturmwärter ist 1987 in den Ruhestand
gegangen und seitdem wird die Anlage automatisch
betrieben. |
|
|
|
|
|
Am 4. Reisetag überquerten wir den
nördlichen Polarkreis und erreichten die Inselgruppe der
Lofoten. Nach einer eindrucksvollen Busfahrt quer durch
diese Landschaft zwischen Bergen und Fjorden erreichten
wir wieder das Schiff, das nach einem Abstecher in den
"winzigen" Trollfjord die Stadt Tromsö ansteuerte.
|
|
|
 |
|
|
Landschaft der Lofoten
|
|
|
|
|
|
Tromsö, auch "Hauptstadt der Arktis"
genannt, machte selbst im Juni diesem Namen alle Ehre.
Bei einem Ausflug auf den Hausberg erlebten wir das
kalte und windige Wetter, das aber trotzdem ein paar
Pflanzen wachsen ließ.
|
|
|
 |
|
|
Glasfenster und Leuchter - ein Blickfang in der
Eismeerkathedrale
|
|
|
Am Nachmittag besuchten wir die
Eismeerkathedrale, eine evangelisch-lutherische
Seemannskirche und das Wahrzeichen der Stadt Tromsö. |
|
|
|
|
|
Die Route führte vorbei an Hammerfest,
der (angeblich) nördlichsten Stadt der Welt, nach
Kjollefjord, wo wir bei einem Rentierzüchter zu Besuch
waren. Wir erfuhren viel über die Kultur der Samis mit
ihren Rentieren. Rentiere sind ganz besondere Tiere.
Sie haben ein dreimal so weiches Fell wie unsere Hirsche
und spezielle Nasen, die in der Winterkälte beim
Ausatmen keine Feuchtigkeit verlieren.
|
|
|
 |
|
|
In der Sami-"Hütte" eines Rentierzüchters
|
|
|
Die Fahrt ging dann weiter durch die sehr stürmische
Barentsee nach Kirkenes, unserem Umkehrpunkt. |
|
|
|
|
|
Bei der Rückfahrt war das Wetter wieder
ruhiger, so dass ein Bus-Ausflug "Frühstück am Nordkap"
angeboten werden konnte.
|
|
|
 |
|
|
Das Nordkap - windig, kalt, ungemütllich - aber
doch sehenswert und interessant
|
|
|
Das Nordkap ist ein sehr einsamer
Ort - und gerade dort steht das Denkmal "Kinder dieser
Welt". |
|
|
|
|
|
 |
|
|
2 von 7 Reliefs des Denkmals "Kinder dieser
Welt"
|
|
|
Im Jahre 1988 waren sieben Kinder
aus aller Welt eine Woche lang am Nordkap und
gestalteten zusammen ein Symbol für Zusammenarbeit,
Freundschaft, Hoffnung und Freude über alle Grenzen
hinweg. |
|
|
|
|
|
Welche ein Kontrast... Es ist kein Sonnenuntergang,
sondern "Mitternachtssonne pur..."
|
|
|
 |
|
|
Die Sonne hat ihren Tiefststand erreicht..., es
ist 24 Uhr...
|
|
|
Auf der Route zurück in den Süden
über Tromsö überquerten wir dann erneut den Polarkreis
und kamen wieder an "Sieben Schwestern" vorbei. Nach der
nordischen Sage sind die sieben, nebeneinander stehenden
Berge in Wahrheit versteinerte weibliche Trolle,
eigentlich die sieben Töchter eines mächtigen Trolls.
Vorbei an Trondheim näherten wir uns dann wieder Bergen,
und damit dem Ende der Reise. Mit dem Flugzeug ging es
über Amsterdam zurück nach Hause. |
|
|
|
|
|
Wir bedanken uns bei Hans Mayr für den
ausführlichen und sehr interessanten Reisebericht, der
bei den Senioren sehr gut angekommen ist.
|
|
|
 |
|
|
Der Seniorenclub trifft sich wieder
am 11. November zu einer Märchenstunde mit Ulrike Hartl
aus Langerringen.
|
|
|
Text: Marianne Donhauser / Hans
Mayr
Bilder: Hans Mayr
|
|
|
|
|
|
|
|