Pfarreien Geltendorf, Kaltenberg, Hausen
zur Startseite
Aktuelles
Pfarrei-Nachrichten
Termine
Gottesdienst-Anzeiger
Kommunionhelferpläne
Lektorenpläne
Ministrantentermine
Aktueller Pfarrbrief
Taufen im laufenden Jahr
Beichtangebote
Kommunionempfang
Trauungen im laufenden Jahr
Krankenseelsorge
Sterbefälle im laufenden Jahr
Glaube und Leben
Mitarbeiter
Kirchen und Kapellen
Kirchenmusik
Aktive Gemeinde
Kindertagesstätte "Zu den Hl. Engeln"
Kontakte und Anfahrt
Archiv
Homepage durchsuchen
Impressum und Datenschutzerklärung


Neuigkeiten aus den Pfarrgemeinden


Bergmesse der Pfarreiengemeinschaft auf dem Buchenberg

Am 21. September fand für die Pfarreiengemeinschaft eine Bergmesse auf der Buchenbergalm in der Nähe des Forggensees im Allgäu statt. Schon zum 18. Mal organisierte das Blasorchester Geltendorf diese mittlerweile traditionelle Veranstaltung.

Vorbei an saftigen Almwiesen und über schattige Wurzelwege führt der Aufstieg von Buching aus in einer knappen Stunde zur Buchenbergalm auf 1.140 Meter. Die besondere Lage dieser Alm bietet herrliche Rundumblicke auf die Ammergauer Alpen im Süden und das Voralpenland im Norden. Wer es bequemer und nicht so anstrengend haben wollte, konnte auch in 10 Minuten mit dem Sessellift hochschweben.

Auch in diesem Jahr waren wieder Teilnehmer aus vielen Teilen der PG Geltendorf zur Bergmesse gekommen. Insgesamt wurden an diesem Vormittag drei Bergmessen parallel auf der Buchenbergalm gefeiert. Auch viele andere - zufällig anwesende - Bergbesucher feierten die Bergmesse der PG Geltendorf mit.


Auf einer Freifläche der Alm wurde bei schönstem Wetter Eucharistie gefeiert. Der Zelebrant war dieses Jahr Pater Michael vom Kloster St. Ottilien. Er führte in seiner Predigt aus, dass Berge allein durch ihre Höhe uns dem Himmel ein Stück näher bringen und dass der Schöpfer eine wunderbare Kulisse für die Bergmesse bereitet hatte.
Pater Michael hat einen Teil seines Studiums in Salzburg verbracht. Basierend auf dem heutigen Evangeliumstext "Ihr könnt nicht beiden dienen, Gott und dem Mammon", nannte er beispielhaft hierfür das Stück "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal, welches jedes Jahr in Salzburg aufgeführt wird.
"Jedermann" ist die Geschichte vom Leben und Sterben eines reichen und egoistischen Mannes, der auf einem Fest plötzlich und unerwartet Besuch vom Tod bekommt. Dieser fordert ihn auf, er solle mit ihm gehen, denn es sei Zeit, vor Gottes Gericht zu treten. Nachdem Jedermann keinen seiner Weggefährten, auch seine Geliebte nicht, dazu überreden konnte, ihn in den Tod zu begleiten, sieht er die einzige Möglichkeit, nicht allein sterben zu müssen, in seinem Reichtum. Doch auch Mammon, die Personifikation von Jedermanns Reichtum, will nicht mitgehen.
Jedermann, der kurz vor seinem Tod sein ausschweifendes Leben doch noch bereut, wird daraufhin von Gott begnadigt.


zum Seitenanfang




zurück zu den Pfarrei-Nachrichten


Die musikalische Begleitung der Bergmesse durch das Blasorchester Geltendorf unter der Leitung von Daniel Klingl war, wie jedes Jahr, sehr gelungen. Der Gottesdienst schloss nach dem Segen mit der Bayernhymne "Gott mit dir du Land der Bayern...", stimmgewaltig und imposant vor dem herrlichen Bergpanorama.


Nach dem Gottesdienst gab es in und um die Almgaststätte herum die Gelegenheiten, sich köstlich bewirten zu lassen, Gemeinschaft zu pflegen und das schöne Wetter mit wärmender Sonne noch eine Weile auszukosten. Die besonders klare Weitsicht war heuer sehr schön.
Je nach Konstitution konnte man später in ca. einer Stunde wieder den Abstieg vom Buchenberg angehen oder auch mit dem Lift runterfahren.
Da freut man sich schon auf die Bergmesse im nächsten Jahr!

Text und Bilder: Karl-Heinz Künneke



zum Seitenanfang




zurück zu den Pfarrei-Nachrichten