 |
Unsere ehemaligen Seelsorger
|
|
|
Diakon Klaus Mittermeier
Von
September 2020 bis September 2023 verstärkte Klaus
Mittermeier als hauptberuflicher Ständiger Diakon
das Seelsorgeteam der Pfarreiengemeinschaft um
Pfarrer Wagner.
Seine gelebte Überzeugung als
Seelsorger war und ist:
Auf die Menschen zugehen und mit Gott in
Verbindung sein!
|
|
|
 |
Wenn Gottes- und Nächstenliebe
zusammenkommen entsteht ein PLUS – ein "Mehr" -
ein Zugewinn - im Leben.
Dann ist Gott
mitten unter uns lebendig.
Gott und den
Menschen zusammenbringen.
Glaubens- und
Lebenserfahrung teilen - zusammen mit Ihnen.
Diese Gedanken aus seinem damaligen
Grußwort auf unserer Homepage und seinem
Einführungsgottesdienst prägten auch seine
Tätigkeit als engagierter Seelsorger für alt und
jung im Alltag unserer Pfarreiengemeinschaft. |
|
|
|
Ein
Interview von Karlhorst Klotz mit Diakon Klaus
Mittermeier können Sie im
Advent-Pfarrbrief 2020 ab Seite 5 lesen. |
|
|
|
|
|
Mit
Jesus Christus in Berührung kommen...
Ein
Schwerpunkt seiner Tätigkeiten während der drei Jahre
war die Firm-Vorbereitung der Jugendlichen, die jeweils
bereits im Herbst begann und bis zur Firmung im
Frühsommer des nächsten Jahres dauerte.
|
|
|
 |
|
|
Firmung am 23.7.2021 mit
Domkapitular Msgr. Dr. Alessandro Perego
|
|
|
Die erste
Firmung in der Pfarreiengemeinschaft unter Mitwirkung
von Diakon Mittermeier war dann am 23. Juli 2021.
Zu dieser Zeit gab es allerdings noch
"Corona-Einschränkungen" und so musste die Firmung auf
zwei feierliche Gottesdienste "aufgeteilt" werden.
|
|
|
|
|
|
Einige Monate
später - im Herbst 2021 - fand der Start der
Firmvorbereitung für 2022 und das Kennenlernen bzw.
Wiedersehen der Jugendlichen untereinander und mit dem
Firmteam statt, jetzt bereits unter leicht gelockerten
"Corona-Regeln". Darauf folgten an zwei Samstagen
jeweils ein thematisches Firmtreffen.
|
|
|
 |
|
|
Klaus Mittermeier mit
"seinen" Firmbewerbern
|
|
|
|
|
|
In einem
feierlichen Gottesdienst am 23. Juli 2022 haben 38
Jugendliche aus der Pfarreiengemeinschaft Geltendorf das
Sakrament der Firmung empfangen.
Die Pfarrkirche
"Zu den Hl. Engeln" war gut gefüllt, als Domkapitular Dr. Andreas Magg nach Geltendorf kam,
um das Sakrament der Firmung zu spenden.
|
|
|
 |
|
|
Firmung am 23.7.2022 mit
Domkapitular Dr. Andreas Magg
|
|
|
|
|
|
In seinem
letzten "Geltendorfer Jahr" konnte Klaus Mittermeier
wieder aus dem Vollen schöpfen und zur Firmvorbereitung
mehrere Firmprojekte anbieten. So konnten die
Jugendlichen praktische Erfahrungen im Glauben sammeln.
Unter anderem halfen die Firmlinge bei der "Lechfelder
Tafel" mit, die bedürftige Mitbürger mit
Lebensmittelspenden unterstützt.
|
|
|
 |
|
|
Firmung am 17.6.2023 mit
Bischof Dr. Bertram Meier
|
|
|
|
|
|
Auf die Menschen zugehen...
Für
Klaus Mittermeier war es wichtig, dass es in allen
Pfarreien auch immer wieder Gottesdienste und kirchliche
Angebote für Familien und Kinder gab - auch während der
Zeit der Pandemie.
Ob es die Idee eines
"St.-Martin-Spaziergangs" war oder eine "Kinderzeitung"
für die Advents- und Weihnachtszeit - unser Diakon
unterstützte und half und machte oft auch selbst mit.
|
|
|
 |
Am Palmsonntag feierte er mit Eltern und ihren Kindern
den Einzug Jesu in Jerusalem, am Karfreitag begleiteten
sie Jesus auf seinem letzten Weg.
Im Frühjahr 2022 bot Diakon Mittermeier
zusammen mit Gabriele Graf einen Kurs
"Exerzitien im Alltag" an. Dieser
"geistliche Übungsweg" hilft dabei, das eigene
Leben in den Blick zu nehmen.
Zum
Abschluss des Kurses feierten alle einen
Wort-Gottesdienst und ließen den Abend mit einer
kleinen Brotzeit und einem Gläschen Wein
ausklingen. |
|
|
|
|
|
|
Als die Eresinger
Ministranten im April 2022 beim großen
Gaudi-Kegelturnier gegen die Vereine aus Eresing
und Pflaumdorf antraten - da war
selbstverständlich der Diakon mit von der
Partie.
Das Mini-Team "die Scheinheiligen"
bekam von ihm zusätzliche kräftige
Unterstützung. |
 |
|
|
|
|
|
|
Mit Blick auf das Eresinger
Ulrichsfest 2022 hat Klaus Mittermeier zur "Kinderwallfahrt
zur Ulrichskapelle" eingeladen. Am Vortag des
Ulrichsfestes machten sich die Kinder und Familien auf
den Weg, der von Gebeten und Liedern begleitet wurde.
An drei thematisch gestalteten Stationen hielten alle
jeweils inne, bewunderten Gottes schöne Welt, dachten
darüber nach, was es bedeutet, wenn uns Menschen auf
unseren Lebenswegen begleiten und beteten für die
Menschen, die den besonderen Schutz Gottes brauchen.
|
|
|
 |
|
|
Mit einer kurzen
Andacht, einer Geschichte aus dem Leben des Hl. Ulrich,
dem Einzelsegen für die Kinder und dem gesungenen "Vater
unser" fand der Wallfahrtsweg an der Ulrichskapelle sein
Ziel. Nun folgte das wohlverdiente Picknick auf
der Wiese vor dem Brunnenhaus. |
|
|
|
|
|
"Kreative Adventsfenster" -
viele fleißige Helfer, Kinder, Mamas, Ministranten
haben zum Advent 2022 auf Initiative von Heike Sporer
gebastelt, so dass die Pfarrheim-Fenster sehr schön
adventlich geschmückt werden konnten.
|
|
|
 |
|
|
Diakon Mittermeier hat sich gerne bereit erklärt, aus
diesem Anlass am 1. Dezember zusammen mit Heike Sporer
und mit Groß und Klein eine Andacht mit Liedern und
Gebeten zu feiern. |
|
|
|
|
|
Das
alles sind ein paar wenige Beispiele, was wir in den
drei (kurzen) Jahren mit Diakon Klaus Mittermeier
gemeinsam gemacht, erlebt und gefeiert haben.
Aber
alles im Leben hat eben seine Zeit... und seine
Möglichkeiten...
Im Juli 2022 bekam
Klaus Mittermeier das Angebot, die kurzfristig
freigewordene Stelle des Diakons in seiner
Wohnsitzpfarrei in Landsberg stufenweise zu übernehmen.
Mit einem "lachenden und einem weinenden Auge" stimmte
er seiner geplanten (Teil-)versetzung zu und war somit
ab September 2022 bereits hauptsächlich in Landsberg
tätig. In der einjährigen Übergangsphase kümmerte er
sich in der Pfarreiengemeinschaft Geltendorf dann noch
um die Vernetzung der Kinder- und Familienpastoral sowie
die Koordination der Firmvorbereitung. Ab September 2023
war er dann in Vollzeit in Landsberg angestellt.
Der Sommer 2023 war also ein Sommer der
Verabschiedungen: einerseits von Pfarrer Thomas
Wagner und jetzt auch noch von Diakon Klaus Mittermeier.
Was also lag näher, als beide am gleichen Tag - am
9. Juli - in einem gemeinsamen Festgottesdienst mit
anschließendem Umtrunk zu verabschieden.
|
|
|
 |
|
|
"Das Ganze ist (eben)
mehr als die Summe seiner Teile". Unter diese
Überschrift stellt Hermann Stanzl (PGR-Vorsitzender
Geltendorf) seine Dankesworte an Pfarrer Wagner und an
Diakon Mittermeier, und Michaela Hanakam überreichte ihm
ein Geschenk zum Abschied. |
|
|
|
|
|
Nach dem feierlichen
Gottesdienst gab es draußen, bei schönem Sommerwetter,
gute Gelegenheiten, um sich auch persönlich und herzlich
bei Klaus Mittermeier für seinen Einsatz zu bedanken und
sich zu verabschieden.
|
|
|
 |
|
|
Apropos
"verabschieden": Die Welt ist bekanntlich klein - und
wir dürfen guter Dinge sein, dass wir uns bestimmt mal
wieder "über den Weg laufen".
Lieber Herr Mittermeier, in diesem Sinne
wünschen wir Ihnen alles Gute!
Bis bald, irgendwann... |
|
|
|
|