|
 |
Neuigkeiten aus den Pfarrgemeinden
|
|
|
!!!!!!!!!!! Bisherige Infos
und Meldungen zur Situation "Corona-Virus" !!!!!!!!!!!
|
|
|
(Stand
15.11.2021)
-
In unserer Pfarreiengemeinschaft werden
Gottesdienste grundsätzlich
OHNE Anwendung der "3G-Regeln" gefeiert.
-
Keine Teilnahme von Personen
mit Fieber oder Symptomen einer Atem-
wegserkrankung, von infizierten oder an COVID-19
erkrankten oder unter Quarantäne stehenden
Personen.
-
Alle Teilnehmer müssen
eine
FFP2-Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Ohne
FFP2-Maske muss der Zugang verweigert werden.
Die Maske darf am Platz und zum direkten
Kommunionempfang abgenommen werden.
-
Der Mindestabstand von 1,5 Metern
in und vor der
Kirche zwischen allen Personen, die nicht
demselben Hausstand angehören, ist zu jeder Zeit
einzuhalten.
-
Alle bisherigen Regeln
(Abstand mind. 1,5 Meter, max. Anzahl der Plätze, nur Belegung
gekennzeichneter Bankreihen und Plätze,
Einhaltung markierter Laufwege,
Hände-Desinfektion,
usw.) gelten wie bisher uneingeschränkt
weiter.
-
Es wird empfohlen, die eigenen Gotteslob-Bücher
mitzubringen.
-
Bilden Sie bitte keine Gruppen
vor der Kirche bzw. auf dem Kirchplatz und befolgen
Sie die Informationen und Anweisungen der
Ordner.
|
|
|
(Stand 17.9.2021)
-
In unserer Pfarreiengemeinschaft werden
Gottesdienste grundsätzlich
OHNE Anwendung der "3G-Regeln" gefeiert.
-
Keine Teilnahme von Personen
mit Fieber oder Symptomen einer Atem-
wegserkrankung, von infizierten oder an COVID-19
erkrankten oder unter Quarantäne stehenden
Personen.
-
Alle Teilnehmer müssen eine
Mund-Nasen-Bedeckung ("FFP2" oder medizinische
Maske) tragen. Ohne Maske ist keine
Teilnahme möglich.
-
Am Platz selbst darf die Maske abgenommen
werden, beim Verlassen des Platzes muss die
Maske sofort wieder getragen werden. Die Maske darf
nur kurz direkt beim
Empfang der Hand-Kommunion abgenommen
werden.
-
Der Mindestabstand von 1,5 Metern
in und vor der
Kirche zwischen allen Personen, die nicht
demselben Hausstand angehören, ist zu jeder Zeit
einzuhalten.
-
Alle bisherigen Regeln
(Abstand mind. 1,5 Meter, max. Anzahl der Plätze, nur Belegung
gekennzeichneter Bankreihen und Plätze,
Einhaltung markierter Laufwege,
Hände-Desinfektion,
usw.) gelten wie bisher uneingeschränkt
weiter.
-
Es wird empfohlen, die eigenen Gotteslob-Bücher
mitzubringen.
-
Bilden Sie bitte keine Gruppen
vor der Kirche bzw. auf dem Kirchplatz und befolgen
Sie die Informationen und Anweisungen der
Ordner.
|
|
|
(Stand
25.6.2021)
-
Aufgrund der aktuell niedrigen
Corona-Inzidenz-Zahlen müssen ab sofort keine
Kontaktdaten der Gottesdienstbesucher mehr beim
Betreten der Pfarrkirchen
erfasst werden.
-
Das Pfarrbüro ist
ab sofort wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten
ohne vorherige Anmeldung für den
Publikumsverkehr geöffnet.
-
Alle Teilnehmer müssen während des
gesamten Gottesdienstes durchgehend eine
FFP2-Maske tragen.
Alle anderen Masken sind nicht erlaubt.
-
Ohne Maske ist keine
Teilnahme möglich. Das gilt auch für Personen,
die durch ein ärztliches Attest vom Tragen einer
Maske befreit sind.
-
Die Maske darf nur kurz direkt beim
Empfang der Hand-Kommunion abgenommen
werden.
-
Die Maske muss auch während des
Gemeindegesanges getragen werden.
-
Der Mindestabstand von 1,5 Metern in und vor der
Kirche zwischen allen Personen, die nicht
demselben Hausstand angehören, ist zu jeder Zeit
einzuhalten.
-
Alle bisherigen Regeln
(Abstand, max. Anzahl der Plätze, nur Belegung
gekennzeichneter Bankreihen und Plätze,
Einhaltung markierter Laufwege,
Hände-Desinfektion, nur eigene Gotteslob-Bücher,
usw.) gelten wie bisher uneingeschränkt
weiter.
-
Bilden Sie bitte keine Gruppen
vor der Kirche bzw. auf dem Kirchplatz und befolgen
Sie die Informationen und Anweisungen der
Ordner.
|
|
|
(Stand
21.1.2021)
-
Alle Teilnehmer müssen während des
gesamten Gottesdienstes durchgehend eine
FFP2-Maske tragen.
Alle anderen Masken sind nicht erlaubt.
-
Ohne Maske ist keine
Teilnahme möglich. Das gilt auch für Personen,
die durch ein ärztliches Attest vom Tragen einer
Maske befreit sind.
-
Die Maske darf nur kurz direkt beim
Empfang der Hand-Kommunion abgenommen
werden.
-
Während des Gottesdienstes ist keinerlei
Gemeindegesang erlaubt, auch z.B. keine
gesungenen Gebete, Halleluja-Rufe oder andere
Antwortgesänge.
-
Der Mindestabstand von 1,5 Metern in und vor der
Kirche zwischen allen Personen, die nicht
demselben Hausstand angehören, ist zu jeder Zeit
einzuhalten.
-
Alle bisherigen Regeln
(Abstand, max. Anzahl der Plätze, nur Belegung
gekennzeichneter Bankreihen und Plätze,
Einhaltung markierter Laufwege,
Hände-Desinfektion, nur eigene Gotteslob-Bücher,
usw.) gelten wie bisher uneingeschränkt
weiter.
-
Bilden Sie bitte keine Gruppen
vor der Kirche bzw. auf dem Kirchplatz und befolgen
Sie die Informationen und Anweisungen der
Ordner.
-
Das zentrale Pfarrbüro ist bis auf weiteres
für den Publikumsverkehr
geschlossen. Nur in unabweisbaren
Fällen sollen Präsenztermine ausschließlich nach
Voranmeldung per Telefon oder
E-Mail vereinbart werden
(Kontakt Pfarrbüro).
|
|
|
(Stand 19.1.2021
-
Maskenpflicht während des gesamten
Gottesdienstes für alle Teilnehmer.
Ohne Maske ist keine
Teilnahme möglich. Das gilt auch für Personen,
die durch ein ärztliches Attest vom Tragen einer
Maske befreit sind. Die Maske darf nur zum direkten Empfang der
Hand-Kommunion
kurz abgenommen werden.
-
KEINE "Plexiglas-Masken" bzw.
"Klarsichtmasken"
Diese sogenannten
"Plexiglas"-Masken sind kein zulässiger
Mund-Nasen-Schutz, weil sie NICHT gleichwertig mit Textilmasken
bzw. medizinischen Masken sind!
-
Es wird dringend das Tragen der hochwertigen
FFP2-Masken empfohlen.
-
Während des Gottesdienstes ist kein
Gemeindegesang erlaubt, auch z.B. keine
Halleluja-Rufe oder andere kurze Antwortgesänge.
-
Der Mindestabstand von 1,5 Metern in und vor der
Kirche zwischen allen Personen, die nicht
demselben Hausstand angehören, ist zu jeder Zeit
einzuhalten.
-
Alle bisherigen Regeln
(Abstand, max. Anzahl der Plätze, nur Belegung
gekennzeichneter Bankreihen und Plätze,
Einhaltung markierter Laufwege,
Hände-Desinfektion, nur eigene Gotteslob-Bücher,
usw.) gelten wie bisher uneingeschränkt
weiter.
-
Bilden Sie bitte keine Gruppen
vor der Kirche bzw. auf dem Kirchplatz und befolgen
Sie die Informationen und Anweisungen der
Ordner.
-
Das zentrale Pfarrbüro ist bis auf weiteres
(voraus. 31.1.2021) für den Publikumsverkehr
geschlossen. Nur in unabweisbaren
Fällen sollen Präsenztermine ausschließlich nach
Voranmeldung per Telefon oder
E-Mail vereinbart werden
(Kontakt Pfarrbüro)
|
|
|
(Stand
15.12.2020)
-
KEIN Gemeindegesang bei Gottesdiensten
Aufgrund der jüngsten Beschlüsse zur
Pandemiebekämpfung ist bei Gottesdiensten
bis auf weiteres
KEIN Gemeindegesang mehr
möglich.
-
Es gilt weiterhin die Maskenpflicht während des
gesamten Gottesdienstes.
-
KEINE "Plexiglas-Masken" bzw.
"Klarsichtmasken"
Die Teilnahme an
Gottesdiensten mit sog. Klarsichtmasken (oder
"Face-Shields") ist nicht erlaubt. Diese Masken
sind NICHT gleichwertig mit
Textilmasken bzw. medizinischen Masken!
-
Eine Teilnahme an Gottesdiensten ist nicht
möglich bei unspezifischen Allgemeinsymptomen,
Fieber oder Atemwegsproblemen sowie wenn sie
infiziert oder unter Quarantäne gestellt sind
bzw. in den letzten vierzehn Tagen vor dem
Gottesdienst Kontakt zu einem bestätigt an
COVID-19 Erkrankten gehabt haben.
-
Alle bisherigen Regeln (Abstand, Anzahl der
Plätze, usw.) gelten uneingeschränkt weiter.
-
Aufgrund der jüngsten Beschlüsse ist auch (noch
vor Weihnachten) mit weiteren, kurzfristigen
Änderungen bzw. Eränzungen zu rechnen.
Wir
informieren Sie hier möglichst aktuell über
Änderungen und Gottesdienstplanungen.
|
|
|
(Stand 9.11.2020)
-
Erhöhte Vorsicht aufgrund der
sehr hohen Infektionszahlen im Landkreis
Aufgrund der steigenden Coronainfektionen in
Bayern und im Landkreis Landsberg (Inzidenzwert
> 100) und in den
benachbarten Landkreisen bitten wir um Ihr
Verständnis, dass in den Gottesdiensten der
Gemeindegesang auf ein
wirkliches Minimum reduziert
werden muss. Bitte beachten Sie auch, dass es
keinerlei Ausnahmen im Schutz-
und Hygienekonzept für die Pfarrkirchen geben
darf. Besonders die Anzahl der Plätze
in den jeweiligen Pfarrkirchen muss
strikt eingehalten werden. Außerdem
gilt die Maskenpflicht während des
gesamten Gottesdienstes. Sollten Sie in irgendeiner Weise
Erkältungs- oder Coronasymptome haben, bleiben
Sie bitte unbedingt daheim. (Pfarrer Thomas Wagner)
|
|
|
(Stand
29.10.2020)
-
KEINE öffentlichen Gräber-Segnungen an
Allerheiligen
(Info im Wortlaut)
Aufgrund der sich
verschärfenden Pandemie-Situation
entfallen in diesem
Jahr die öffentlichen
Gräber-Segnungen auf den Friedhöfen der
Pfarreiengemeinschaft. Die Gräber werden
durch die Geistlichen im Stillen gesegnet. Für Ihren privaten Gräberbesuch finden Sie hier
einen
Gebetsvorschlag, der auch am Schriftenstand
der Pfarrkirchen ausliegt. (Pfarrer Thomas Wagner)
-
Erhöhte Vorsicht aufgrund der
Infektionszahlen im Landkreis
Aufgrund der steigenden Coronainfektionen in
Bayern und im Landkreis Landsberg und in den
benachbarten Landkreisen bitten wir um Ihr
Verständnis, dass in den Gottesdiensten der
Gemeindegesang auf ein Minimum reduziert
wird. Bitte beachten Sie auch, dass es
keinerlei Ausnahmen im Schutz-
und Hygienekonzept für die Pfarrkirchen geben
darf. Besonders die Anzahl der Plätze
in den jeweiligen Pfarrkirchen muss
strikt eingehalten werden. Es ist
besonders wünschenswert, wenn
Sie die Gesichtsmaske während des Gottesdienstes
tragen. Sollten Sie in irgendeiner Weise
Erkältungs- oder Coronasymptome haben, bleiben
Sie bitte unbedingt daheim. (Pfarrer Thomas Wagner)
- Voranmeldung für Gottesdienste an
Allerheiligen/Allerseelen
Für die
Teilnahme an den Gottesdiensten an Allerheiligen und
Allerseelen in "Mariä Himmelfahrt"
(Walleshausen) bitten wir um telefonische
Anmeldung bei Monika Lang, Tel.: 08195 1627 (Montag
bis Freitag ab 18 Uhr, Samstag ab 9 Uhr).
|
|
|
|
|
|
(Stand 20.10.2020)
- Absage "Herbst-Basar" des
Kita-Elternbeirats
Der geplante
Herbst-Basar im Bürgerhaus am Samstag, den
24.10.2020, wird aufgrund der dringenden Empfehlung
der zuständigen Behörden ABGESAGT !
- Pfarrei Geltendorf: Zwei
Desinfektionsspender in Hl. Engel
Mittlerweile
gibt es in unserer Pfarrkirche auch
zwei Desinfektionsspender, so dass sich
Gottesdienstbesucher selbstständig bedienen und die
Hände desinfizieren können. Bitte machen Sie
unbedingt von dieser Gelegenheit Gebrauch! Vielen
Dank für Ihr Verständnis und Ihr Mitmachen!
- Heizen der Kirchen im Winter
Die Heizungen
müssen in der kommenden Heizperiode so betrieben
werden, dass eine Virusübertragung durch Aerosole
während des Aufenthaltes in der Kirche möglichst
ausgeschlossen wird. In unserer
Pfarreiengemeinschaft kann in
folgenden Kirchen
nicht geheizt werden: Geltendorf Hl. Engel, Eresing
St. Ulrich und Hausen St. Nikolaus
|
|
|
(Stand 30.6.2020)
- Öffnung des Pfarrbüros ab 2. Juli 2020
Das Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Geltendorf
ist ab Donnerstag, den 2.7.2020 wieder zu den
gewohnten Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr
geöffnet. Bitte denken Sie daran, dass das
Pfarrbüro nur mit
einer Mund-Nasen-Bedeckung betreten
werden darf.
|
|
|
(Stand 25.6.2020)
- Info über ergänzende Maßnahmen bei
Gottesdiensten in Hl. Engel / Geltendorf
Ab sofort werden bei Gottesdiensten in der
Pfarrkirche "Zu den Hl. Engeln"
Anwesenheitslisten
geführt. Von allen Besuchern werden bei der
Einlasskontrolle Name, Telefonnummer und ggf. Ort
notiert. Eine vorherige Anmeldung zum
Gottesdienst ist aber NICHT erforderlich. Es
wird nochmal eindringlich darauf hingewiesen, dass
die Besucher ausnahmslos
ihre EIGENEN Gotteslob-Bücher mitbringen müssen, da
KEINE Bücher öffentlich ausliegen und auch nicht
verteilt werden dürfen. Das Singen im
Gottesdienst entfällt aufgrund des besonderen
Risikos (verstärkte Tröpfcheninfektion).
- Bitte beachten Sie
immer die Hinweise für die Teilnahme an Gottesdiensten:
-
Info-Blatt "Gottesdienstfeiern - Auflagen und
Verhaltensregeln".
|
|
|
(Stand 11.5.2020)
- Gottesdienste mit strengen Auflagen und
Verhaltensregeln
Es ist jetzt wieder möglich, in vorsichtiger und
behutsamer Weise Gottesdienste mit einer
beschränkten Teilnehmerzahl von Gläubigen zu feiern.
Dabei sind strenge Auflagen und Verhaltensregeln von
allen Teilnehmern strikt einzuhalten. Zunächst wird
es in den Gottesdiensten aber noch keine Austeilung
der Kommunion geben.
- Erste Sonntagsgottesdienste in der
Pfarreiengemeinschaft
Unter diesen
Rahmenbedingungen werden im ersten Schritt auch
wieder Eucharistiefeiern am 10. Mai und 17. Mai
2020, jeweils um 10 Uhr, in Geltendorf, Eresing und
Walleshausen angeboten.
- Info über Auflagen und Verhaltensregeln
In jeder Kirche stehen nur eine begrenzte Anzahl an
Plätzen zur Verfügung. - in Hl.
Engel 60 Plätze - in St. Ulrich 30
Plätze - in Mariä Himmelfahrt 31
Plätze Jeder GESUNDE Besucher
muss eine Mund-Nasen-Bedeckung ("Maske") tragen.
Die Laufwege sind gekennzeichnet und müssen
eingehalten werden. Das geordnete Betreten und
Verlassen der Kirche wird von Ordner-Personen
geregelt. Alle
vorgeschriebenen Auflagen und
verbindlichen
Verhaltensregeln gelten in jeder Pfarrkirche
sinngemäß. Für Geltendorf können Sie diese in
detaillierter Form hier nachlesen und herunterladen:
-
Gottesdienstfeiern in Hl. Engel mit Auflagen am
10./17. Mai 2020 -
Info-Blatt "Gottesdienstfeiern - Auflagen und
Verhaltensregeln".
- Anmeldung für Gottesdienste in Mariä
Himmelfahrt
Für die Teilnahme an den
Sonn- und Feiertagsgottesdiensten in der Pfarrkirche
Mariä Himmelfahrt Walleshausen wird bis auf Weiteres
um telefonische Anmeldung bei Monika Lang unter
08195 1627 (Montag - Freitag ab 18 Uhr und Samstag
ab 9 Uhr) gebeten.
- Neuer Gottesdienstanzeiger bis Ende Mai
2020
Ab gestern gibt es auch wieder
einen (kleinen)
Gottesdienstanzeiger, der die geplanten
Gottesdienste bis 31.5.2020 umfasst. Bitte
beachten Sie unbedingt auch die Hinweise auf der
letzten Seite!
|
|
|
(Stand 28.4.2020)
- Info-Schreiben der Diözese vom 24.4.2020
zu den aktuellen Einschränkungen
Auf der Basis der Beschlüsse der Bay.
Staatsregierung (24.4.) gelten weiterhin strenge
Auflagen. In Kurzform bedeutet dies
- keine Zusammenkünfte/Sitzungen, etc. bis 31.5.2020
- keine Fortbildungen/Seminare und auch keine
Pfarrfeste, etc. bis 31.8.2020 - das
Feiern von Gottesdiensten wird z.Zt noch beraten
Das
Info-Schreiben können Sie hier herunterladen.
|
|
|
|
|
|
(Stand 17.4.2020)
- Infos von Pfarrer Wagner zu
Gottesdiensten und Versammlungen
Aufgrund der gestrigen (16.4.) Beschlüsse der
Staatsregierung sind auf Anweisung des Bistums bis
einschließlich 3.5.2020 keine öffentlichen
Gottesdienste möglich. Die Kontaktverbote bzw.
-einschränkungen gelten weiter, Sitzungen und
Zusammenkünfte von Gremien sind daher bis auf
Weiteres nicht möglich.
|
|
|
(Stand 8.4.2020)
|
|
|
(Stand 31.3.2020)
- Hinweise zu
Palmbuschen/Osterkerzen/Segnung von Speisen etc.
Das Generalvikariat weist eindringlich darauf hin,
dass die staatlich verfügte Ausgangsbeschränkung
restriktiv ausgelegt und das Abstandsgebot unbedingt
eingehalten werden soll. Deshalb wird von z.B.
Palmbuschenbinden, Speisenweihen, Verteilen von
Pfarrbriefen und anderen Traditionen dringend
abgeraten, da eine Infektion trotz bestmöglicher
Hygienemaßnahmen nicht ausgeschlossen werden kann.
Folglich sollen umgehend alle diesbezüglichen
Einladungen und Ankündigungen entfernt werden. Das
Schreiben vom 31.3.2020 können Sie hier im
Wortlaut nachlesen.
|
|
|
(Stand 24.3.2020)
- Frauenbund Walleshausen: Die
Jahreshauptversammlung mit Wahlen am 25.4.2020 wird
verschoben.
- Der Ökumenische Lobpreis am 13.4.2020 in Eresing
ist abgesagt.
- Ab sofort ist das zentrale Pfarrbüro unserer
Pfarreiengemeinschaft bis auf weiteres für den
Publikumsverkehr geschlossen.
Dringende Termine und Anliegen können per Telefon
oder E-Mail geklärt werden (Kontakt
"Pfarrbüro").
- Bis einschließlich 5.4.2020 sind alle
Sitzungen, Besprechungen und Zusammenkünfte
abgesagt.
- Die Erstkommunionfeiern in der
Pfarreiengemeinschaft sind abgesagt.
Hier können
Sie die
Mitteilung von Pfarrer Wagner lesen.
- Die Kindertagesstätten sind bis 19.4.2020
geschlossen.
|
|
|
(Stand 16.3.2020)
- Im Bistum Augsburg wird ab sofort die Feier
von allen öffentlichen Gottesdiensten und allen
anderen liturgischen Feiern an allen Orten bis
vorerst 3.4.2020 eingestellt.
Eine
Zusammenfassung der Anordnungen - auch zu weiteren
Punkten - können Sie
hier nachlesen.
- Pfarrer Wagner gibt folgende
Informationen für die Pfarreiengemeinschaft
bekannt:
- zum aktuellen Sterbefall
"Josef Friedrich Graf" -
Beerdigungen allgemein -
Krankenbesuche und Krankensalbungen
- weiteres Vorgehen
|
|
|
(Stand 15.3.2020)
- Pfarrer Wagner hat heute vormittag vor dem
Gottesdienst die aktuelle Situation angesprochen.
ALLE "kleineren" Gebetsaktivitäten, Rosenkränze,
Kreuzwege, Andachten, etc. sind bis auf weiteres
abgesagt. Es ist zu erwarten, dass morgen nach der
Pressekonferenz der bayerischen Staatsregierung auch
seitens der Diözese weitere Informationen,
Anweisungen und Maßnahmen bekanntgegeben werden.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
- Desweiteren sind alle (Kirchen-)Chorproben in der
Pfarreiengemeinschaft abgesagt.
|
|
|
(Stand 14.3.2020)
-
Morgenlob: Die nächsten 3 geplanten Termine
(19.3., 26.3., 2.4.) werden verschoben.
- Frauenbund Schwabhausen: Bis auf weiteres sind
alle Veranstaltungen abgesagt.
- Der Einkehrtag für die Pfarreiengemeinschaft am
31.3.2020 in St. Ottilien ist abgesagt.
- Frauenbund Walleshausen: Der Seniorennachmittag
am 8.4.2020 ist abgesagt.
- Frauenbund Walleshausen: Der Vortrag "Scharf
sehen in jedem Alter" am 19.3.2020 ist abgesagt.
|
|
|
(Stand 13.3.2020)
- Bis auf weiteres fallen ALLE Proben des
Geltendorfer Kirchenchores aus.
- Die geplante Bischofsweihe am 21.3.2020 wird
abgesagt und auf einen noch unbestimmten Zeitpunkt
verschoben.
- Alle Termine zu den "Exerzitien im Alltag" sind
abgesagt.
- Das Fastenessen und der Kindergottesdienst am
15.3.2020 in Walleshausen sind abgesagt.
- Der Bibelabend am 19.3.2020 um 20 Uhr ist
abgesagt.
- Die Schützen-Dorfmeisterschaft in Geltendorf am
21.3.2020 ist abgesagt.
- Der Frühjahrsbasar des Elternbeirats der Kita am
21.3.2020 ist abgesagt.
- Das offene Singen in Walleshausen am 29.3.2020
ist abgesagt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|